akw:
Frühling/Sommer-Programm 2009

auto-kultur-werkstatt (akw)
treppenhausgalerie
Teichstraße 32
33615 Bielefeld
Tel: 0521 / 521 45 28
E-Mail: auto-kultur-werkstatt@web.de
Web: www.auto-kultur-werkstatt.de
Stadtbahn
4 Siegfriedplatz, 3 Wittekindstraße,
1, 2, 3, 4 Hauptbahnhof –
Bus 25/26 Friedrichstraße
|
Hausveranstaltungen
18.03.09 (Mi), 19.00
Missverstehen – Übersetzungsprobleme,
Stille Post und anderes
Kunstsalon des Frauenkunstforums OWL in der
akw
Moderation: Dr. Irene Below
(Kunsthistorikerin),
Maria Otte (Fotografin)
Eintritt: 3 €, fkf-Mitglieder frei
19.03.09 (Do), 19.00: geschlossene
Veranstaltung, für Frauen
Grooming – Sich lausen wie die
Äffchen
Körperarbeit – Körpervisionen
Xenia Gorzny, Elke Werneburg
Infos13.06.09 (Sa), 20.00:
Lesung
Zum 138. Geburtstag von
Marcel Proust
Kurt Kersten, Diplom-Psychologe und
begeisteter Proust-Leser, Berlin
Zum Ausklang: Sonaten, César Franck und
Camille Saint-Saëns
23.06.09 (Di), 20.00
Kunst als Mittel der Aufklärung und
Gegenöffentlichkeit
Kunstsalon des Frauenkunstforums OWL in der
akw
Moderation: Dr. Irene Below
(Kunsthistorikerin),
Maria Otte (Fotografin)
Eintritt: 3 €, fkf-Mitglieder frei
01.07.09 (Mi), 20.00: Vortrag
Kunst und Revolution
Prof. Dr. Martin Deppner, Hamburg
Im Rahmen der Ausstellung „1968ff“
Eintritt: 3 €, StudentInnen frei
WebsiteTermin
wird bekanntgegeben
Originalfilmnacht
Sebastian Lisken, Marianne Voß
02.10.09 (Fr), 20.00
Zieh an dein schönstes Kleid …
Andrea, Elke, Almuth u.a. organisieren was
Heißes: Tanz, Performance, Musik, amuse-gueules (Imbiss)
Mitmachen ist angesagt!
Eintritt: 10 €, Anmeldung
erforderlich
|
treppenhausgalerie
Infos24.04.09 (Fr), 17.00:
Ausstellungseröffnung
Mauern und Grenzen
Towering Over Peace, Towering Over War
– Fotoarbeiten-Serie, mixed technique (photography, graphic
enhancement and emphasis), Kuba Hilerowic, Ness Ziona
(Israel)
Mit der Mauer sprechen – Video,
Katja Rossel, Berlin
Grenzübergänge – Videostills,
Installation, Elke Werneburg, Bielefeld
Begrüßung: Andrea Künkele
Musikalischer Beitrag: Reinhard Tiefensee,
Gitarre
(geöffnet bis 10.05. jeweils
Sa, So, 11.30–18.00 nach Absprache)
Infos20.06.09 (Sa), 17.00:
Ausstellungseröffnung
1968ff – Arbeiten aus der „Irene
Below collection“
Die Ausstellung ist noch einmal geöffnet an
den Wochenenden 15./16.08. und 22./23.08., jeweils Sa, So
11.30–19.00.
Führungen mit Dr. Irene Below und
Begleitveranstaltungen:
23.06. (Di), 20.00:
Kunstsalon des fkf – siehe „Hausveranstaltungen“ auf der
Programmseite
28.06. (So), 11.30:
Führung durch die Ausstellung
01.07. (Mi), 18.00:
Führung durch die Ausstellung
01.07. (Mi), 20.00:
Vortrag „Kunst und Revolution“ von Prof. Dr. Martin Deppner
– siehe „Hausveranstaltungen“ auf der Programmseite
05.07. (So), 11.30:
Führung durch die Ausstellung
15.08. (Sa), 16.08. (So),
22.08. (Sa), 23.08. (So), jeweils 11.30:
Führung durch die Ausstellung
Infos29./30.08.09 (Sa/So),
14.00–18.00: Offene Ateliers Bielefeld
Kunststücke, Kleinode und andere
Kalamitäten
Ausstellung, Verkauf, Tausch
Elke Werneburg
05./06.09.09 (Sa/So), 19.00:
Soziales Kunstevent
Grooming – Sich lausen wie die
Äffchen
Kunstpräsentationen und -aktionen aus dem
Groomingprojekt 2008
Xenia Gorzny, Elke Werneburg mit der
Körper-Gruppe (Ulrike Burzlaff, Andrea Künkele, Ulrike
Kuhlmann, Susanne Hockauf u. a.)
Eintritt: 3 €
Kreative Projekte
monatlich 3. Di ab 17.03. bis 16.06.09,
19.30: Literaturgesprächskreis
Romane, die mich bewegen –
vorstellen und besprechen
Gudrun Hennke
Kostenbeitrag: 1 €
wöchentlich Mo bis 03.07.09, 18.00–21.00
Kreative Werkstatt
Mit verschiedenen Materialien, bitte
anmelden
Elke Werneburg
Mi nach Absprache, 18.30–21.30
LebensKunstCoaching
Elke Werneburg
Beitrag: 90 € (70 €) pro Abend
Kunsttouren
Leitung: Dr. Irene Below (Kunsthistorikerin)
Anmeldung jeweils bei irene.below@uni-bielefeld.de
Preis pro Veranstaltung: 35 €, 25 € ermäßigt
Infos07.02.09 (Sa)
Düsseldorf, Museum Kunstpalast
Ausstellungen:
• Diana und Actaeon – Der verbotene Blick auf die
Nacktheit
• Marlene Dumas: Neue Werke – Magnetic Fields
25.04.09 (Sa)
Museum und Park Kalkriese
Eröffnung des Kunstprojektes
„COLOSSAL Kunst Fakt Fiktion“ mit Jan Hoet und Künstlern
im Museumspark
|