akw:
Frühling/Sommer-Programm 2016

auto-kultur-werkstatt (akw)
treppenhausgalerie
Teichstraße 32
33615 Bielefeld
Tel: 0521 / 521 45 28
E-Mail: akw@auto-kultur-werkstatt.de
Web: www.auto-kultur-werkstatt.de
Stadtbahn
4 Siegfriedplatz, 3 Wittekindstraße,
1, 2, 3, 4 Hauptbahnhof –
Bus 25/26 Friedrichstraße
|
Hausveranstaltungen
Infos05.03.2016 (Sa),
17.00–19.00: Musik-Session
Musikimprovisationen III – Die akw
groovt!
Frei improvisieren – einfach nur mal so!
Reinhard Großmann (Bielefeld)
Eintritt: 3 €, mit Instrument:
1 €
06.03.2016 (So), 14.00–18.00:
außer Haus
freiluft
Die Kunstaktion im öffentlichen Raum
Künstlerinnen und Künstler nehmen zu einem
markanten Bielefelder Ort künstlerisch Bezug. Diesmal rund um
die Lutterbaustelle in der Ravensberger Straße, zwischen
August-Bebel-Straße und Niederwall
Ralf Filges, Angelika Höger, Gereon Inger,
Brigitte Knehans, Raphaela Kula, Norbert Meier, Tina Tacke,
Elke Werneburg, Claudia Winkel (alle Bielefeld)
Elke Werneburg ist ganz verliebt in ihre
Mischmaschine. Wie sie riecht und klingt und sich bewegt! Felix
Hemker, Bielefelder Musiker, wird sie klanglich begleiten.
freiluft-bielefeld.de
Infos20.05.2016 (Fr), 19.00:
Vortrag/Gespräch
Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in
die Welt kam. Die Geschichte von Wachstum, Geld und
Krisen.
Ulrike Herrmann,
taz-Wirtschaftskorrespondentin (Berlin) liest und diskutiert
ihren Bestseller.
Gesprächsmoderation: Sander van der Hoog
(Bielefeld)
Eintritt: 4 €, Bitte um Anmeldung
Infos19.06.2016 (So), 11.00:
Frühstück
A big fat lazy Greek breakfast
Ein so richtig sonniges und faules
griechisches Frühstück im Innenhof: Το πρωινό
στην αυλή
Mit dabei ist der treppenhauschor
Eintritt: griechische Produkte
|
treppenhausgalerie
Infos30.04.2016 (Sa),
18.00–24.00: Bielefelder Nachtansichten
07./14./21.05.2016 (Sa), 15.00–18.00: Ausstellung
Drastic Plastic und Caminos: Agitrock und
Kunst crossover
Die Ausstellung mit Werken von Thorsten
Höning (Bielefeld) verblüfft: Mit einfachsten Mitteln gelingt
es ihm, seine Kritik an Religion und Politik plakativ in Szene
zu setzen.
Musik zu den Nachtansichten:
Caminos: Die Agitrocker aus Bielefeld –
Jones (Bass), Andreas (Guitar), Bernd (Drums/Vocals), Thorsten
(Lead Vocals) – greifen rebellische Polit-Texte bekannter
Dichter wie Weerth, Mühsam u.a. auf und verpassen ihnen und
auch Songs von Ton Steine Scherben eine rockmusikalische
Auffrischung erster Güte.
Dazu Erbsenfriedenssuppe
Infos29.05.2016 (So), 18.00:
Projektausstellung
FacettenReich – Zeig uns ein Teil von
dir!
SchülerInnen des Berufskollegs der AWO in
Bielefeld in der Ausbildung zur Heilerziehungspflege
präsentieren kreative Arbeiten von Menschen mit
Behinderungen
Einführung: Tanja Korte (Bielefeld)
Infos03.06.2016 (Fr), 19.00:
Vernissage
04./11./18./25.06.2016 (Sa), 15.00–18.00: Ausstellung
Bodybrush
Valerie Sorge (Bielefeld)
Die Künstlerin Valerie Sorge ist von der
Leidenschaft geprägt, in ihren Arbeiten den eigenen Körper
als Pinsel zu nutzen. Jeder Augenblick ist mit Emotionen
verknüpft und erschafft innere Bilder, aus denen ihre
farbenprächtigen Bilder entstehen.
Zur Vernissage:
Einführung von Tanja Korte (Bielefeld)
Musik mit Felix Hemker (Bielefeld) am
Theremin
Kreative Projekte
Die auto-kultur-werkstatt bietet Raum, die eigene
Kreativität auszuprobieren und künstlerische Anregung zu
erhalten.
Bitte telefonisch oder per E-Mail
anmelden.
3. Di im Monat, 19.30–22.00:
Literaturgesprächskreis
Frühjahrsstart: 19.04.2016
Romane, die mich bewegen –
vorstellen, besprechen, erfahren, (vor)lesen
Beitrag: 1 € pro Abend
wöchentlich Di, 17.15–18.45
treppenhauschor
mit Pia Raum
Es kann noch mitgesungen werden.
wöchentlich Di, 10.00–13.00
Herzbasteln
Die Gruppe Herzbasteln gibt es seit
Frühjahr 2015. Herzgeschädigte aller Couleur (von Kunstherz
bis Liebeskummer) können einsteigen und mitbasteln:
Künstlerisches Arbeiten und Werke(l)n. Mit Heilwirkung!
03.03.–02.06.2016
(Do), 18.30–20.00, akw, Teichstraße 32
Yoga
Veranstaltung des SOBI Bielefeld
Elke Werneburg, Yogalehrerin BDY/EU
(Bielefeld)
Weitere Informationen und Anmeldung bei
einschlingen.de
Kunsttouren
Infos28.02.2016 (So)
Düsseldorf
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20
Grabbeplatz:
Agnes Martin
In der Düsseldorfer Retrospektive ist das
außergewöhnliche Schaffen der amerikanischen Malerin Agnes
Martin (1912–2004) in all seinen Facetten wieder und neu zu
entdecken.
Kunsthalle
Düsseldorf:
Song Dong
Song Dong gilt seit den 1990er Jahren als
einer der wichtigsten Vertreter chinesischer Konzeptkunst.
Kosten: Bahnfahrt, Eintritte und Führung
45 €, ermäßigt 35 €
Leitung: Dr. Irene Below
(Kunsthistorikerin) – Anmeldung bei irene.below@uni-bielefeld.de
Infos09.–14.04.2016 (Sa–Do)
Tour nach Paris (ausgebucht)
Marcel Proust – Orte seines Lebens, Orte in
seinem Werk
Leitung: Kurt Kersten, Diplompsychologe
und begeisteter Proust-Leser, Berlin
|