akw:
Frühling/Sommer-Programm 2018

auto-kultur-werkstatt (akw)
treppenhausgalerie
Teichstraße 32
33615 Bielefeld
Tel: 0521 / 521 45 28
E-Mail: akw@auto-kultur-werkstatt.de
Web: www.auto-kultur-werkstatt.de
Stadtbahn
4 Siegfriedplatz, 3 Wittekindstraße, 1, 2, 3, 4 Hauptbahnhof
– Bus 25/26 Friedrichstraße
|
Hausveranstaltungen
21.01.2018 (So), 12.00–15.00: Matinee
Bericht aus Zimbabwe
Andrea Baier berichtet von ihrer Reise
nach Zimbabwe, in der sie u.a. die Partnerschulen
der Martin-Niemöller-Gesamtschule Schildesche besuchte und
zufällig auch die Anfänge des „Sturzes“ von Präsident
Mugabe miterlebte.
28.01.2018 (So), 14.00–18.00: außer Haus
freiluft
Die Kunstaktion im öffentlichen Raum
– zwei aus der akw sind dabei. Diesmal
an der Universität Bielefeld, Soziales
Feld, hinter Gebäude X
02.03.2018 (Fr), 18.00: Wiedersehenstreffen
Bildungsurlaub mit AuL Herford
Arbeit und Leben (AuL) Herford stellen ihr
aktuelles Bildungsurlaubsprogramm vor
Mitreisende aus vergangenen
Bildungsurlauben und Tagesexkursionen sind herzlich
eingeladen
25.04.2018 (Mi), 20.00
13. Originalfilmnacht
Sebastian Lisken (Bielefeld)
Eintritt frei
Infos25.05.2018
(Fr), 20.00: Konzert
Ali-Safari: Zeigt Eure Hände
Reggae und Hip Hop – EP-Release und
Rahmenprogramm
Eintritt: 5 €
Infos15.06.2018
(Fr), 19.00: Vortrag und Gespräch
Datenschutz! Grund: Verordnung?
Sebastian Lisken (Bielefeld)
Wie ein viel diskutiertes europäisches
Gesetz entstanden ist und was man daraus macht
Eintritt frei
Infos30.06.2018
(Sa), 18.00–21.00
Da kann man nichts machen?! Von
wegen!
BIE part of it
Bielefelder Antirassismus-Initiativen stellen
sich vor – anschließend Jam Session
Im Rahmen des Antiracism-Festivals des AStA
Uni Bielefeld und AStA FH Bielefeld
Eintritt frei
Infos09.07.2018 (Mo),
ab 18.00
trepp auf trepp ab
Jubilieren und tirilieren mit dem
treppenhauschor
Eintritt: Büffet-Beitrag
|
treppenhausgalerie
Infos28.04.2018 (Sa),
18.00–24.00: Bielefelder Nachtansichten
05.05., 12.05 (Sa), 15.00–18.00: Ausstellung
Farbe und Rhythmus
Modenschau und Ausstellung
Milli Birlo (Berlin): Malerei, Leinwanddrucke
und Tuschezeichnungen; Milli und Lola Birlo: Mode und
Accessoires
Programm zu den Nachtansichten:
19.00, 21.00, 23.00: Mode wird vorgeführt
Im Hof: Cocktails und amuse-gueules
Infos26.05.2018 (Sa),
17.00: Vernissage
02.06, 09.06 (Sa), 15.00–18.00: Ausstellung
(K)ein roter Faden
Sylvia Middel (Bielefeld)
Programm zur Vernissage:
Mediale Intervention: Felix Hemker
(Bielefeld)
Einführung: Tanja Korte (Bielefeld)
Kreative Projekte
Die auto-kultur-werkstatt bietet Raum, die eigene
Kreativität auszuprobieren und künstlerische Anregung zu
erhalten.
Bitte telefonisch oder per E-Mail
anmelden.
wöchentlich Di, 17.30–19.00
treppenhauschor
mit Pia Raum
Es kann noch mitgesungen werden.
ab 08.02.2018 wöchentlich Do, 18.00–20.00
(seit 01.03. zweiwöchentlich wechselnder Ort)
Swing In – Einstieg in Lindy Hop
Fortgeschrittene TänzerInnen vermitteln
Grundlagen des Lindy Hop in einem wöchentlichen Treffen mit
Workshop-Charakter und schaffen Raum zum Ausprobieren und
Weitergeben. Je nach Interesse der Gruppe können die
Erfahrungen gemeinsam bei den Partys des Lindyfeld e.V. vertieft
werden.
Anmeldung bei swing-in@gmx.de
Kunsttouren
04.02.2018 (So)
Düsseldorf
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20
Grabbeplatz: Carmen Herrera – Lines of Sight
Mit der bisher größten Ausstellung von
Werken aus sieben Jahrzehnten präsentiert die Kunstsammlung
Nordrhein-Westfalen die kubanisch-amerikanische Künstlerin
Carmen Herrera, die zu den Pionierinnen der geometrischen
Abstraktion in Amerika zählt.
Hetjens-Museum /
Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße
4, 40213 Düsseldorf: Leiko Ikemura –
Märchenwald
Geheimnisvolle Szenen entspinnen sich in
einer dunklen Märchenlandschaft. Sieben großformatige
Terrakotta-Skulpturen der japanisch-schweizerischen Künstlerin
werden, kombiniert mit einer Film- und Toninstallation
präsentiert.
Anmeldung bis 02.02. (Fr)
RE ab Bielefeld Hbf 8.58, Rückfahrt an
18.59
Kosten inkl. Bahnfahrt: 45 € /
35 €
04.03.2018 (So)
Offenes Atelier und Besuch bei Mary
Bauermeister
Rösrath-Forsbach
(östlich von Köln)
Eine Wunderkammer sind Haus und Garten
von Mary Bauermeister in Forsbach. Unter hohen Bäumen,
eingewachsen in die Natur, öffnet sich das Haus, konzipiert
vom Kölner Architekten Erich Schneider-Wessling und Heinrich
P. Hachenberg in den 1970er Jahren, den Besucher*innen. Kunst
und Natur gehen bei der international renommierten Fluxus- und
Konzeptkünstlerin Mary Bauermeister eine synergetische Einheit
ein. Jeder offene Ateliersonntag ist anders.
17.06.2018 (So)
Städtische
Galerie Schieder-Schwalenberg, Marktstraße
5, 32816 Schieder-Schwalenberg: Starke
Frauen in der Kunst
Künstlerinnen im Aufbruch zur Moderne. Von
Ida Gerhardi bis Ilse Häfner-Mode
2,50 € / 2,00 €
Vortrag und Führung durch die
Ausstellung durch Irene Below
Infos07.07.2018 (Sa)
10. Berlin Biennale an verschiedenen
Orten
Kunsthistorische Tagesexkursion in
Kooperation mit dem Bielefelder Kunstverein
Teilnahmegebühr: 50 € (Mitglieder des
Kunstvereins) / 55 € (Nicht-Mitglieder) inkl. Eintritts- und
Führungskosten
Leitung: Thomas Thiel / Judith Heßler
Anreise: individuell
|