Film-Matinee
Dokumentarfilm von Enzio Edschmid (Frankfurt) und Beate
Middeke (Köln, bei der Matinee anwesend)
Zwischenruf: „Ich möchte lieber nicht“, Brigitte
Siebrasse, Autorin/Journalistin (Bielefeld)
06.11.2016 (So), 12.00
Eintritt: 4 €

Bild: Beate
Middeke
Bei der diesjährigen akw-Sonntags-Herbst-Matinee geht es um
das Thema Arbeit und Streik. Die beiden FilmemacherInnen haben
sechs Wochen lang den Streik der Mitarbeiter des
Fahrtreppenherstellers OTIS im Stadthagener Werk mit der Kamera
begleitet.
„Wenn die Arbeit Deutschland verlässt“ zeichnet jedoch
nicht nur die strukturellen Wege nach, welche die Streikenden
gehen mussten. Neben den zahlreichen Verhandlungen in der
Schlichtungskommission und vor dem Landesarbeitsgericht zeigen
die beiden Filmemacher einen Streikalltag, wie er selten in der
Berichterstattung der Fernsehnachrichten zu sehen ist.
Freuen Sie sich also auf einen packenden Film und auf das
folgende Gespräch mit Beate Middeke, einer auch in Bielefeld
gut bekannten Filmerin.
Im „Zwischenruf“ betrachtet die Autorin/Journalistin
Brigitte Siebrasse (Bielefeld) ebenfalls das Thema Arbeit, aber
unter etwas anderen, komplementären Vorzeichen: „Ich möchte
lieber nicht“. Poetisch-philosophisch-literarisch kreist
Brigitte Siebrasse um die Schwierigkeiten einiger Außenseiter
mit dem leidigen Thema Arbeit. Kennen Sie Bartleby? Kennen Sie
Oblomov? Kennen Sie den Taugenichts? Wissen Sie etwas über
psychisch Kranke und ihr Verhältnis zur Arbeit? Wenn nicht,
lassen Sie sich überraschen.
Und löffeln Sie dabei vielleicht ungeniert die berühmt
berüchtigte Erbsen-Friedenssuppe der akw. Getränke stehen
auch für Sie bereit.