Zur Situation der Näherinnen in Bangladesh
Themenabend
Gundula Kayser (GUKA – Atelier und Medienbüro für
Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit, Bielefeld) und Gäste
16.10.2013 (Mi), 20.00
Eintritt: 3 €

Die Geschichte der Stadt Bielefeld und der Region
Ostwestfalen-Lippe ist eng verbunden mit der Produktion und dem
Handel von Textilien. Unter dem Motto „die Welt zuhaus in
Bielefeld“ wird Gundula Kayser an diesem Abend NäherInnen
aus Bangladesh, ihren Arbeits- und Lebensbedingungen, Kämpfen
und Auseinandersetzungen einen Platz in unserer Mitte geben.
Sie wird auch über die neuesten Entwicklungen berichten seit
dem weltweit bekannt gewordenen Zusammensturz einer Fabrik, in
der sklavenhafte Verhältnisse herrschten.
Anschließend soll debattiert werden, wie wir Einfluss
nehmen können auf diese oft äußerst verächtlichen
Hintergründe für den „schönen Schein“ der Mode-Welten.
Welche Möglichkeiten haben junge ModedesignerInnen, ihre
Kreationen in verantwortungsbewußter Art und Weise in die Welt
zu bringen? Dürfen Geringverdienende jetzt nicht mehr bei KiK
oder H&M einkaufen? Welche Möglichkeiten haben wir, unsere
eigenen Verstrickungen in unverantwortbare Verhältnisse zu
erkennen? Was können wir tun, damit deutlich wird, dass wir
die derzeit herrschenden Verhältnisse in weiten Teilen der
Textilindustie so nicht länger hinnehmen wollen? Die Einladung
einiger ExpertInnen ist geplant, weiteres unter www.das-kuechenatelier.de.