Straßenprojekt
24.09.2014 (Mi), 16.00–21.00
Eine Straße stellt sich vor:
Outside/Inside/Kunst/Kunsthandwerk/Querkunst
Glaskunst: Perica Mijatović · Graffiti: Süpgürün
· Piercing: Thrilling Drilling · Tattoo: Blue Harvest
· Kinderkunst: Spielen mit Kindern e.V.
16.00: Begrüßung (treppenhausgalerie),
Kaffee und Kuchen im Erzählcafé (akw): Elke Werneburg,
Irene Below, Sebastian Lisken · Saxofon: Harald E.
Bellmann
16.30: Besuche an allen teilnehmenden
Orten, gegen 17 Uhr Märchenstunde für Kinder im Spielhaus,
17.30 Führung zu Graffiti und Street Art
18.00: Die Nachbarschaft ist eingeladen zum
Teichkonzert auf der Straße, bitte
Quietscheentchen mitbringen! Installation: Elke Werneburg
18.30: Literarisches und Historisches im
Erzählcafé
Historisches zum Namen: Sebastian Lisken, Historisches zum
Leben: Rouven Ridder, Literarisches u.a. zur Teichstraße:
Andreas Prybylski, Exotisches zum Essen: Wadi Soudah

Die treppenhausgalerie stellt mit dieser Veranstaltung
Kunstunternehmen und KünstlerInnen der Teichstraße in
Bielefeld aus. Die Teichstraße ist im wesentlichen eine
Wohnstraße mit kleinen Gewerbebetrieben. Es gibt dort keinen
Teich. Aber Kunst.
• Die treppenhausgalerie in der auto-kultur-werkstatt
(akw), Teichstraße 32, wurde vor 9 Jahren aufgebaut.
• Glaskunst in der altbekannten Firma Heywinkel,
Teichstraße 30, wurde bis Juli von dem Glaskünstler Perica
Mijatović angefertigt.
• Direkt gegenüber gibt es seit 8 Jahren die
Körperkunststudios, Piercing und Tattoo,
• Im Spielhaus am unteren Ende der Straße, Teichstraße
18a, machen die Kinder auch immer mal wieder Kunst.
• Seit dem Jahr 2013 sind kunstvolle Graffitis unten am
Parkhaus hinzugekommen, in diesem Jahr auf der anderen
Parkhausseite noch erheblich mehr.
Grund genug, auf diese Kunst in der Teichstraße im Rahmen
von „Bielefeld 800“ aufmerksam zu machen. Wir versuchen
außerdem, einer alten Frage nachzugehen: Gab es einen Teich in
der Straße, wo sich möglicherweise auch ein Bach
durchschlängelte? Gehört die Weide auf dem Grundstück der
akw nicht an ein Gewässer? Was gibt es sonst an
Erzählenswertem vom Ort zu berichten? Über dieses und
ähnliches kann im „Erzählcafe“ berichtet und geplaudert
werden.
Glaskunst Perica Mijatović, Kunstglaser, in
der Glaserei Heywinkel, Teichstraße 30, glas-heywinkel.de

Werke des in der Glasfachschule Rheinbach ausgebildeten
Kunstglasers Perica Mijatović sind in der akw zu sehen. Die
vorgesehene Besichtigung der Firma Heywinkel muss leider aus
Krankheitsgründen ausfallen. Mehrere Glasfenster können
jedoch von der Straße aus besichtigt werden.
Artist: #SüpGüRün & Artist of the
#TheWeird • Photo made by randale — mit Plakartive
Bielefeld

Die vielen neuen Graffitis am Parkhaus stehen für eine
genauere Betrachtung bereit. Um 17.30 Uhr findet eine Führung
mit einem Graffiti-Künstler statt.
Percing: Thrilling Drilling, piercing-bielefeld.de

Das Piercingstudio wird zwischen 16.30 und 18.00 Uhr für
Besucher geöffnet. Man kann die Arbeit, Fotos und Schmuck
anschauen.
Tattoo: Blue Harvest, blue-harvest-tattoo.de

Das Tattoostudio wirdzwischen 16.30 und 18.00 Uhr für
Besucher geöffnet. Man kann die Arbeit, Fotos und Bilder
anschauen.
Spielhaus, Verein Spielen mit Kindern e.V., spielen-mit-kindern.de

Das Spielhaus kann besichtigt werden. Um 17 Uhr können
Kinder an einer Märchenstunde teilnehmen.
Literatur: Andreas Prybylski, Teichstraße
32

Andreas Prybylski liest im Erzählcafé ab 18.30 Uhr einen
ortsbezogenen Text. Seinem Text „Mühlenberg geht auf die
Welt zu“ wurde das Zitat „Teichstraße ohne Teich“
entnommen.
Blick zurück: Sebastian Lisken, Teichstraße
32

Sebastian Lisken hat sich auf die Suche nach den Teichen
begeben und wird ab 18.30 Uhr im Erzählcafé darüber
berichten.
Rebellion und Abbruch: Rouven Ridder, bielefelds-westliche.de

Rouven Ridder kümmert sich seit langem um den Bielefelder
Westen. Zunächst für die NW tätig, jetzt auf eigene Faust,
hat er im Laufe der Jahre auch allerhand historisches Material
erstöbert und gesammelt. Auch über die bewegte Geschichte der
Teichstraße hat er einiges im Erzählcafe ab 18.30 Uhr zu
berichten.
Installation: Elke Werneburg, akw

Auch Elke Werneburg wird sich mit dem verschwundenen Teich
an der Teichstraße beschäftigen, auf ihre künstlerische
Weise. Hierfür lädt sie die Nachbarinnen und Nachbarinnen
ein, um 18.00 Uhr mit Quietscheentchen beim Teichkonzert dabei
zu sein.