Francis Zeischegg, Künstlerin, Dozentin, Bauhaus
Universität Weimar, UdK Berlin
21.09.2018 (Fr), 18.00: Vernissage
22.09., 29.09. (Sa) 15.00–18.00: Ausstellung
05.10.2018 (Fr), 19.00–24.00: Ausstellung im Rahmen von
Artur! 9, Bielefelder Galerie-Hopping (PDF,
Karte)
14.10. (So), 15.00–18.00: Ausstellung
Zur Vernissage am 21.09.:
Künstlerinnengespräch mit Irene Below (Kunsthistorikerin,
Werther)
Musikalisches Entrée: Felix Hemker
Zu Artur! 9 am 05.10.:
19:15 Ausstellungsgespräch mit Irene Below
(Kunsthistorikerin, Werther)
20:00 Harald E. Bellmann (Bielefeld) spielt Saxofon

Die Künstlerin Francis Zeischegg lehrt als Dozentin an der
Bauhaus Universität Weimar und an der UdK Berlin. Von 2011 bis
2013 war sie Dozentin an der Universität Bielefeld. Ihre
Themen liegen im Grenzbereich zwischen Kunst, Architektur und
der Wahrnehmung sozialer Handlungsräume.
„Was ändert sich an unserem (Seh-)Verhalten durch die
Revolution der digitalen Medien? […] Heute vergleicht Francis
Zeischegg das Internet mit einem Hochsitz, das einen
Gesamtüberblick ermöglicht, während der Beobachter selbst
vollständig unsichtbar bleibt. In ähnlicher Weise
funktionieren Sehapparate, wie das Zielfernrohr einer Waffe
oder die Kameras von Satelliten im Weltall. […] Alles
konzentriert sich auf das Auge und den Blick. Und im Zeitalter
der sozialen Medien kristallisiert sich die Frage heraus: Wo
liegt der Unterschied zwischen Beobachtung, Spionage und
Voyeurismus?“ (Laura Dresch)