15.11.2011 (Di), 20.00
Eintritt: 3 €
Drei Frauen – eine 68erin, eine Wissenschaftlerin und eine
Freizeithippie – zeigen ihre Schätzchen aus 40 Jahren
Schuhgeschichte und erzählen Schuhgeschichten.
Christel Faber (Bielefeld), Irene Below (Werther), Elke
Werneburg (Bielefeld)
Weiter im Programm: DAnI Thinks (Bielefeld) liest sein
„Schuhstück“.
Sie können mitmachen: Ihre Lieblingsschuhe vorstellen und
ein Paar auserlesener Schuhe gewinnen!
Als Vorgeschmack auf den Abend, bei dem Sie mit Ihren
ausgefallenen Schuhen auch gerne auftreten können, hier schon
mal die wunderschöne Arbeit von Meret Oppenheim aus dem Jahr
1936 und die Erläuterung dazu von Susanne Gretter:

Mit »Ma gouvernante, my nurse, mein Kindermädchen«
(1936) – einem weiteren ihrer bekanntesten Objekte –
zeigt [Oppenheim] die Fesseln weiblicher Rollenzuschreibung:
auf einem Silbertablett ein paar umgedrehte weiße Pumps. Die
Pfennigabsätze mit weißen Papiermanschetten verziert. Die
Assoziation zum Brathähnchen oder zum »dummen« Huhn liegt
nahe.