Die Kleidung, die ausgestellt wird, ist Kleidung mit und
für Geschichte. Es werden Kunstkleider und tragbare Kleider
gezeigt, die aus Fundstücken und recycelten Materialien
stammen. Einige sind sehr kurzlebig, die anderen für die
Ewigkeit entworfen.
– „Rockwoman – Hart und zart“ von Erika von der
Heide, Frauenmuseum, Bonn
– „Hüllen des Selbst“ und
– „Rehgöttin“ von Kirsten Müller, Bielefeld
– „Fetzig“,
– „Gelinlik – anatolisches Hochzeitskleid“ und
– die Installation „Klamotten“ von Elke Werneburg,
Bielefeld
– „xtausendmal quer“ und
– „taubenblau“ von DAnI Thinks, Bielefeld
